Letzte Details zum anstehenden Jubiläum / Rückblick Kommersabend
Die diesjährige Frühjahrsgeneralversammlung der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg stand wie bei der letzten Versammlung, ganz im Zeichen des 200-jährigen Jubiläums, welches vom 12. Juni bis zum 15. Juni auf dem Winterberger Kirmesplatz gefeiert wird. Bevor es aber mit der Tagesordnung zum Sachbestand des Jubiläums los ging, begrüßte der 1.Vorsitzende Bastian Östreich im „Schützentreff“ am Sonntag, den 06.05.2025 zahlreiche Schützenbrüder an diesem Nachmittag. Besondere Grußworte galten dem amtierenden König Matthias Rappel, Jungschützenkönig Jona Bröker sowie Kaiser Michael Häger. Auch begrüßte er die Ehren der Schützengesellschaft, die ehemaligen Könige, Vertreter der Schießsportgruppe und Vertreter aus dem Rat der Stadt Winterberg sowie das Bewirtungsteam rund um Jens Sander.
Nach den üblichen Regularien gedachten die Mitglieder der verstorbenen Schützen seit der letzten Versammlung. Das Protokoll der letzten Generalversammlung wurde in Papierform auf den Tischen ausgelegt und ohne Einwände angenommen. Bastian Östreich blickte in seinem Bericht auf eine Vielzahl von gelungenen Veranstaltungen zurück, u.a. die Hubertusmesse mit dem Hubertusschießen, welches unter einer sehr guten Beteiligung durchgeführt worden ist. Ebenso blickte Östreich auf den Startschuss des Jubiläumsjahres, den Kommersabend zurück. Mit einer kleinen Bildergalerie von Stefan Schmitt, konnte man diesen wunderschönen Abend noch einmal Review passieren lassen. Neuigkeiten gibt es im Kastellanen Bereich, hier wird zukünftig nach der Herbstgeneralversammlung, Jens Sander offiziell die Bewirtschaftung übernehmen und löst somit Familie Raeggel ab, die eine sehr lange Zeit den Schützentreff betreut hatten.
Nach dem Rückblick und den Neuigkeiten des 1. Vorsitzenden, hatte Jungschützenhauptmann Kevin Evers das Wort und trug seinen Bericht über die Geschehnisse aus der Jungschützenabteilung vor. Er dankte den Jungschützen für die zahlreiche Teilnahme bei den verschiedenen Veranstaltungen und Helfereinsätzen und ging auf weitere wichtige Termine ein, die in diesem Jahr stattfinden werden.
Der 1. Zahlmeister Thomas Krüger stellte die Bilanz des Vereins vor, die auf einem sehr guten Fundament steht. Hierbei dankte er auch allen, die dazu beigetragen haben, insbesondere auch den Spendern, die für das anstehende Jubiläum gespendet haben, galt ein besonderer Dank.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes, welches einstimmig angenommen wurde. Nach der zweijährigen Amtszeit schied Thorsten Schnorbusch aus und Fynn Wahle wurde für die nächsten zwei Jahre als neuer Kassenprüfer gewählt.
Für die Schießsportgruppe berichtete Christoph Sommer über die Aktivitäten. Der Gewinn des Kreispokals oder auch die zahlreiche und erfolgreiche Teilnahme bei den verschiedenen Schießwettkämpfen auf Kreis- Bezirks- und Landesebene standen in seinem Rückblick. In diesem Jahr richtet die Schießsportgruppe das Kreisjugend- sowie das Kreispokalschießen im Oktober aus.
Das eigentliche Hauptthema auf der Versammlung war der Planungsachstand zum 200-jährigen Jubiläum. Hier präsentierte Geschäftsführer Timo Bundkirchen die aktuellen Vorbereitungen sowie den derzeitigen Stand und den Ablauf des Jubiläums. Mit der Abstimmung der Mitglieder, bleibt der Bierpreis wie im vorherigen Jahr bestehen. Weitere wichtige Aspekte sind u.a. das Parkverbot auf dem Winterberger Kirmesplatz im Zeitraum der zutreffenden Vorbereitungen und über das gesamte Jubiläumsfest.
Abgerundet wird das Jubiläumsjahr mit dem Kinderschützenfest in Verbindung mit einem Generationswochenende im September 2025.
Den aktuellen Zeitplan sowie weitere Informationen zum Jubiläumsschützenfest wird es im Vorbericht sowie zeitnah auf der Internetseite www.schuetzengesellschaft-winterberg.de geben.
Die Schützengesellschaft hat dieses Jahr eine erweiterte Chronik rausgebracht, die es bei Mode Orth in der Hauptstraße sowie in der Volksbank in der Poststraße zu einem Preis von 25 € zu kaufen gibt.
Der 1.Vorsitzende ging im Anschluss unter dem Punkt Verschiedenes auf die Termine bis zur Herbstgeneralversammlung 2025 ein.
Nach einem Dank an den Kastellan Jens Sander und seinem Team, für die hervorragende Bewirtung, endete die Versammlung mit dem durch Major Andreas Thienel traditionell angestimmten „Waidmannsheil“ und der gemütliche Teil des Abends konnte eingeläutet werden. Viele weitere Informationen auf www.schützengesellschaft-winterberg.de
Am Samstagabend, den 05. April 2025, veranstaltete die Schützengesellschaft 1825 e.V. Winterberg in der Schießsportanlage „Schützentreff“ am Postteich ihr traditionelles Skatturnier. Nicht nur Schützenbrüder, sondern auch skatbegeisterte Bürger und Gäste der Stadt Winterberg spielten bis in die Nacht hinein an den Tischen. Für das leibliche Wohl war wie stets durch Jens Sander, bestens gesorgt. Nach einem geselligen, aber konzentrierten Wettkampf hatte am Ende der Major der Schützengesellschaft, Andreas Thienel die besten Blätter und sicherte sich den Sieg. Platz 2 belegte Heinz Hackler. Dritter wurde wurde Christoph Krämer. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, dem Juror Bernd Schmidt und der III. Kompanie, die in diesem Jahr die Organisation des Turniers übernommen hat und freut sich im kommenden Jahr wieder möglichst viele Skatbesucher zum Traditionsturnier begrüßen zu können.