Nachfolger für Thomas Orth gesucht / Vogelschießen am Samstag ab 14.30 Uhr / Sonntag
Frühschoppenkonzert mit zünftiger Blasmusik
Es ist nicht mehr lange hin, dann steht das diesjährige Hochfest der Schützengesellschaft 1825 e.V.
Winterberg vom 17. bis 19. Juni 2022 traditionell im großen Festzelt auf dem Kurparkgelände an.
Hierzu lädt der Vorstand alle Bürger, Gäste und Freunde der Stadt Winterberg aus nah und fern
herzlich ein.
Beginnen wird das Fest am Freitag mit einem Ständchen am Winterberger St. Franziskus Hospital um
18:00 Uhr. Zum Antreten treffen sich die Schützenbrüderum 19:00 Uhr an der Schützeneiche in der
unteren Pforte. Der Bürgermeister, das Königspaar und die Jubilare der Schützengesellschaft werden
hier mit einer Ständchenparade geehrt.
Die Ehrung der 70-, 65-, 60-, 50-, 40- und 25-jährigen Jubilare
findet wie gewohnt um 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Kurparkgelände statt. Dieses Jahr werden
geehrt:
60 Jahre König Ulrich Krüger +
60 Jahre Königin Else Krüger +
50 Jahre König Sigis Deimel
50 Jahre Königin Ingrid Deimel
40 Jahre König Wilfried Ertel
40 Jahre Königin Ilse Ertel +
25 Jahre König Andreas Sommer
25 Jahre Königin Edith Sommer
70 Jahre Mitglied:
Herbert Dröge
65 Jahre Mitglied:
Heinz Braun, Hans-Josef Braun, Rudolf Brickenstein, Edmund Brinkmann, Franz-Josef Butz, Erhard
Deimel, Friedrich-Wilhelm Fröhlking, Heinz Fröhlking, Alfons Honekamp, Hugo Pieper, Dieter
Schnurbusch, Peter Soccal
60 Jahre Mitglied:
Harald Büskens, Jürgen Dederichs, Wilfried Ertel, Willi Grusemann, Hubert Honekamp, Herbert
Krüger, Erhard Ryba, Hans Schlich, Alfred Sosella
50 Jahre Mitglied:
Karl-Josef Brinkmann , Helmut Brinkmann, Hans-Georg Brinkmann, Wolfgang Cramer, Reinhard
Gerke, Bernd Klante, Dieter Kusch, Bernd Ladleif, Michael Pieper, Guido Riedel, Bernd Schmitt,
Martin Schnorbus, Anton Schulte, Wolfgang Wahle
40 Jahre Mitglied
Guido Büskens , Jürgen Engemann, Olaf Kretzschmar, Armin Kühnemann, Günther Miele, Dietmar
Sonntag
25 Jahre Mitglied:
Jörg Ackermann, Oliver Bachmann, Michael Born, Thomas Bosse, Thomas Bundkirchen, Gerhard
Dauber, Rolf Dauber, Horst Dellori, Eberhard Gabelmann, Udo Keune, Christian Kipping, Florian
Leber, Thomas Orth, Richard Römer, Christian Stenzel, Manfred Wahle
Nach den Ehrungen folgt um 21.00 Uhr der Tanz der ehemaligen Könige und ein geselliger Abend zu
den Klängen des Musikvereins Düdinghausen. Der Eintritt ist für alle Bürger und Gäste frei.
Am Samstag sammeln sich die Schützen um 13.15 Uhr am Vereinslokal der Königskompanie
„Kurparkstuben“. Mit musikalischer Unterstützung wird das noch amtierende Königspaar Thomas
Orth und Karin Östreich abgeholt und zur Vogelstange begleitet. Die Jungschützen als fester
Bestandteil des Schützenfestes ermitteln um 14.30 Uhr im Jugendkönigsschießen den Nachfolger von
Jungschützenkönig Lars Veldhuis. Im Anschluss daran findet mit dem Königsschießen der Höhepunkt
des Winterberger Schützenfestes statt. Gegen 18:00 Uhr kommt es im Festzelt zur
Königsproklamation der beiden neuen Könige, dersich ab 20.30 Uhr der Große Schützenball
anschließt. Unter den Klängen des Musikvereins Düdinghausen und im weiteren Abendverlauf der
Big Band „Timeless“ aus Niedersfeld können Schützen und Gäste bis in die Nacht hinein tanzen und
feiern.
Der Sonntag beginnt mit dem Hochamt in der Katholischen Pfarrkirche um 9.00 Uhr. Von hier aus
marschieren die Schützen zum Festzelt, in das die Schützengesellschaft alle Bürger und Gäste bei
gewohnt freiem Eintritt ab 10.30 Uhr zum großen Frühschoppenkonzert des Musikvereins
Düdinghausen einlädt.
Zum Großen Festzug treten die einzelnen Kompanien um 13.30 Uhr bei ihren Kompanielokalen zum
„Sternmarsch“ in die Untere Pforte an. Die ehemaligen Könige werden am Restaurant „Heimatliebe“
abgeholt und in den Festzug eingegliedert. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Zuschauer
erwartet, die während des „Großen Festzuges“ ab 14.00 Uhr dem neuen Königspaar mit Hofstaat
zujubeln können. Wie jedes Jahr kommt es am Ehrenmal zum Kameradengedenken. Der Musikverein
Düdinghausen, das Tambourcorps St. Jakobi Winterberg, die Stadtfeuerwehrkapelle Hildfeld sowie
die Negertalmusikanten Siedlinghausen sorgen für einen gebührend musikalischen Rahmen. Auch die
Züscher Böllerrätze begleiten in diesem Jahr wieder den Winterberger Festzug, der mit dem
traditionellen Parademarsch vor dem Oversum endet. Der Kindertanz findet um 16:00 Uhr im
Schützenzelt statt, ehe um 16:30 Uhr verdiente Mitglieder geehrt werden. Mit dem Königstanz gegen
19.00 Uhr und dem Tanz der ehemaligen Könige um 21:00 Uhr klingt das Winterberger Schützenfest
in die Nacht hinein mit Blasmusik und bei freiem Eintritt allmählich aus.
Vorstand und Offiziere der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg wünschen allen
Schützenbrüdern, Bürgern und Gästen eine friedliche und schöne Schützenfestzeit. Wir freuen uns
über zahlreiche Teilnahme und gemeinsame Stunden.
Die Schützengesellschaft 1825 e.V. Winterberg lädt alle Schützen am Sonntag , 15. Mai 2022,
von 11 bis 17 Uhr herzlich zum jährlichen Schießen um die Vereinsmeisterschaft sowie dem
Kompaniepokalschießen in die Schießsportanlage „Schützentreff“ am Postteich ein.
Wie gewohnt nimmt auch die Jungschützenkompanie am Kompaniepokalschießen teil und
ermittelt ihren eigenen Vereinsmeister. Für die Senioren, ab 61 Jahren wird es eine eigene
Wertung geben.
Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Viele weitere Informationen unter www.schuetzengesellschaft-winterberg.de.