Doppeltes Glück für Torsten Höhne
Die Schießsportgruppe der Schützengesellschaft 1825 e.V. Winterberg konnte nach zwei Jahren endlich wieder das Hubertusschießen am Sonntag, den 07.11.2021 auf der Schießsportanlage im „Schützentreff“, unter Einhaltung der „3G-Regel“ ausrichten. An diesem Tag konnten zahlreiche Gäste und Teilnehmer begrüßt werden.
Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr auf Ringscheibe und Kleinkaliber auf Ring- und Wildscheibe. Die Siegerehrung ist durch den 1.Zahlmeister der Schützengesellschaft Winterberg, Thomas Krüger und dem Vorstandsmitglied der Schießsportgruppe Winterberg, Christoph Sommer, im Beisein der Königin Karin Östreich vorgenommen worden.
Nachdem Stechen sicherte sich Babara Krüger den Sieg in der Disziplin Luftgewehr, während Frank Lefarth in der Disziplin Kleinkaliber auf die Ringscheibe, den Sieg für sich entscheiden konnte. Torsten Höhne sicherte sich den Sieg in der Kategorie Wildscheibe. Die Sieger wurden wie gewohnt mit Wanderpokalen ausgezeichnet.
In diesem Jahr wurde als Hauptpreis wieder ein Flachbildfernseher unter allen Teilnehmenden des Hubertusschießens verlost. Torsten Höhne hatte an diesem Tag doppeltes Glück und wurde von der Winterberger Schützenkönigin Karin Östreich gezogen. Weitere wertvolle Preise, wie z. B. ein Rundflüge über unser schönes Sauerland, Wildbrettgutscheine, hochwertige Spielwaren, vielerlei Gutscheine aus der Winterberger Geschäftswelt und aufwendige Präsentkörbe warteten noch auf die platzierten Schützinnen und Schützen. Einen besonders großen Dank richtete Christoph Sommer auch hier an alle Spender für das nicht selbstverständliche Engagement, Preise im Barwert von fast 3000 € zur Verfügung zu stellen. Diese großzügige Spendenbereitschaft ist vorbildlich und verdient einen besonderen Dank und einen riesen Applaus, so Sommer.
Neben den Schießwettbewerben wurde auch wieder das Preisknobeln angeboten. Hier sicherte sich Arti Sylejmani mit 465 Augen nach Stechen, den ersten Platz.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankten sich Thomas Krüger und Christoph Sommer bei allen Teilnehmern sowie bei den Organisatoren, insbesondere auch bei Babara Krüger für die Auswertung. Besonderer Dank ging an die Schießsportgruppe Winterberg für die Sicherstellung der Standaufsicht. Ein ebenfalls großes Lob ging an Kastellanin Martina Raeggel und an ihr Team, die für die hervorragende Bewirtung während der gesamten Veranstaltung gesorgt haben.
Die Gewinner des Hubertusschießens und des Preisknobelns mit den Organisatoren (v.li.n.re.): Königin Karin Östreich, Christoph Sommer, Frank Lefarth, Babara Krüger, Torsten Höhne, Thomas Krüger, Arti Sylejmani
Rückblick auf Corona-Pandemie / Nachträgliche Ehrungen / Neuwahlen und personelle Änderungen
Nach einer langen, durch die Corona-Pandemie hervorgerufenen Durststrecke stand die diesjährige Herbstgeneralversammlung der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg, am 31.10.2021, unter einem besonderen Stern. Es standen zahlreiche Wahlen an. So konnte der 1. Vorsitzende Bastian Östreich in der Stadthalle „Oversum“ 100 Gäste begrüßen. Besondere Grußworte galten dem amtierenden König Thomas Orth, dem Jungschützenkönig Lars Veldhuis, Kaiser Michael Häger sowie den Jubelkönigspaaren 2020 und 2021. Auch begrüßte er die Ehrenmajore Andreas Sommer und Andreas Wahle, sowie den Ehrenvorsitzenden Andreas Veldhuis, die Ehrenvorstandsmitglieder Christopher Puchinger und Dieter W. Braun und Bürgermeister a.D. Werner Eickler. Ferner konnten die anwesenden Ratsmitglieder Mathias Geltz, Torben Firley und Timo Bundkirchen sowie die Kompaniewirte Uli Engemann und Robert Engemann aufs Herzlichste begrüßt werden.